ich hab eben doch den besten Schatz überhaupt...
Freitag, 23. September 2011
Mittwoch, 21. September 2011
Prinsjesdag 2011
Ein weiterer wichtiger Tag in Holland nach dem Koninginnedag ist der Prinsjesdag. Er ist jeweils am dritten Dienstag im September. Als Staatsoberhaupt eröffnet Königin Beatrix am Prinsjesdag das parlamentarische Sitzungsjahr mit einer Thronrede zu den neuen Vorhaben der Regierung. Diese Tradition reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Königin Beatrix fährt jeweils in einer goldenen Kutsche vom Palast Noordeinde in Den Haag zum Rittersaal („Ridderzaal“) — dem politischen Zentrum der Niederlande.
Alles was ich jedoch dieses Jahr mitbekommen habe ist die Diskusion über Bea's Kutsche:
Auf der Goldenen Kutsche in der sich die Königin chauffieren lässt, ist auf der Außenwand ein Gemälde zu sehen: Es zeigt halbnackte schwarze Sklaven, Männer und Frauen, die einer auf einem Thron sitzenden weißen Königin Geschenke zu Füßen legen. Ein Zeitzeugnis aus der eher unrühmlichen Geschichte der Niederlande. Diverse Politiker fordern dieses Bild nun zu entfernen.
Nun ja, wenn das Land sonst keine Probleme hat solls mir recht sein :-)
Alles was ich jedoch dieses Jahr mitbekommen habe ist die Diskusion über Bea's Kutsche:
Auf der Goldenen Kutsche in der sich die Königin chauffieren lässt, ist auf der Außenwand ein Gemälde zu sehen: Es zeigt halbnackte schwarze Sklaven, Männer und Frauen, die einer auf einem Thron sitzenden weißen Königin Geschenke zu Füßen legen. Ein Zeitzeugnis aus der eher unrühmlichen Geschichte der Niederlande. Diverse Politiker fordern dieses Bild nun zu entfernen.
Nun ja, wenn das Land sonst keine Probleme hat solls mir recht sein :-)
Dienstag, 20. September 2011
Hier ein paar wichtige Daten
Noch...
- 3 Tage bis mein Flug nach Hause abhebt
- 24 Tage bis Ferien in Kijkduin (JUHEEEEE)
- 42 Tage bis zu meinem Geburtstag
- 95 Tage bis Weihnachten :-)
Montag, 19. September 2011
Fischli im Amsterdam
Wir waren am Samstag in Amsterdam bei Dr. Fisch.Das ist ein Pediküre-Maniküre Salon der besonderen Art. Man hält seine Hände und Füsse in ein Wassertank wo viele kleine Fischen drin sind. Diese saugen dann die toten Hautzellen von der Haut weg. Ein sehr spezielles Gefühl aber eigentlich ganz angenehm.
Hier ein Video von Youtube mit so einer bBehandlung. Leider konnte ich selber keine Fotos oder ein Filmchen machen, da ich auch meine Hände in Behandlung hatte bei Dr. Fish :-)
Hier ein Video von Youtube mit so einer bBehandlung. Leider konnte ich selber keine Fotos oder ein Filmchen machen, da ich auch meine Hände in Behandlung hatte bei Dr. Fish :-)
Freitag, 16. September 2011
in english please! Also guet!
After several complaints from my non-german speaking friends and the decision to add my blog to an Expat site I will now try to post bilingual. But please have mercy with me as english is not my mother tongue. And who knows, maybe one day I will even post in Dutch :-)
Nach einigen Beschwerden meiner nicht-Deutsch sprechenden Freunden und der Entscheidung meinen Blog auf einer Expat Seite zu posten werde ich nun in Zukunft zweisprachig posten. Und wer weiss, vielleicht kommt ja auch irgendwann noch Holländisch dazu :-)
Nach einigen Beschwerden meiner nicht-Deutsch sprechenden Freunden und der Entscheidung meinen Blog auf einer Expat Seite zu posten werde ich nun in Zukunft zweisprachig posten. Und wer weiss, vielleicht kommt ja auch irgendwann noch Holländisch dazu :-)
Das Kohlräbli
neulich beim Einkaufen bei Albert Heijn (unser "Coop"):
Ich wollte schon ein Weile Kohlräbli kaufen weil Mami den öfters im Salat hat und ich das "hartstikke lekker" finde. Nun ist Kohlräbli hier jedoch nicht wirklich erhältlich ausser man geht auf den Wochenmarkt zu einem Gemüsestand. Jetzt habe ich aber doch tatsächlich bei Albert Heijn Kohlräbli zum Stückpreis gefunden und habe gleich zugeschlagen. An der Kasse hat mich dann die "hochqualifizierte" (*hüstel*) Verkäufern doch tatsächlich gefragt was das ist :-)))))
Nun standen wir also da, Sie keine Ahnung was ich da kaufen will und ich keine Ahnung was Kohlräbli auf holländisch heisst. Gut wieder was neues gelernt: Kohlräbli heissen hier auch nur Koolrabi. Für wen das jetzt allerdings peinlicher ist lasse ich mal offen...
Ich wollte schon ein Weile Kohlräbli kaufen weil Mami den öfters im Salat hat und ich das "hartstikke lekker" finde. Nun ist Kohlräbli hier jedoch nicht wirklich erhältlich ausser man geht auf den Wochenmarkt zu einem Gemüsestand. Jetzt habe ich aber doch tatsächlich bei Albert Heijn Kohlräbli zum Stückpreis gefunden und habe gleich zugeschlagen. An der Kasse hat mich dann die "hochqualifizierte" (*hüstel*) Verkäufern doch tatsächlich gefragt was das ist :-)))))
Nun standen wir also da, Sie keine Ahnung was ich da kaufen will und ich keine Ahnung was Kohlräbli auf holländisch heisst. Gut wieder was neues gelernt: Kohlräbli heissen hier auch nur Koolrabi. Für wen das jetzt allerdings peinlicher ist lasse ich mal offen...
Donnerstag, 15. September 2011
Flodder Woche
Letzte Woche war im Fernsehen Flodder Woche. Ich habe die Filme ja vor gefühlten 15 Jahren gesehen. Allerdings war mir damals noch nicht klar, dass die Flodders Holländer sind :-) Hier wurde nach den Filmen noch eine Serie produziert und es ist wirklich lustig diese in Holländisch zu schauen.
Na, erinnert Ihr Euch auch noch? ;-)
Na, erinnert Ihr Euch auch noch? ;-)
Mittwoch, 14. September 2011
Gefeliciteerd!
Heute ist ein wichtiges Datum: Gleich zwei liebe Menschen haben Geburtstag!
Zum einen das beste Grosi der Welt!
Ohne sie hätte ich vieles verpasst in meinem Leben...
Zum Zweiten ist da Jojo, Tina, Tinsel...Freundin!
Tina kenne ich nun schon sooooooooooo lange das ich heute eben festgestellt habe das wir alt sind. Also eigentlich nur sie, ich bin ja schliesslich 1,5 Monate jünger ;-))))
Manche Menschen begleiten einen durch das Leben ohne das sie immer da sind. Tina ist so ein Mensch und ich würde Sie um nichts missen wollen. Egal wo in der Welt wir sind und wie unterschiedlich unser Leben auch aussieht irgendwie halten wir den Faden doch immer (dem Internet sei Dank :-)!
Alles liebe zu Deinem Burzeltag...lass Dich verwöhnen und geniesse das älter werden!
Zum einen das beste Grosi der Welt!
Ohne sie hätte ich vieles verpasst in meinem Leben...
- Sie hat immer für alles und jeden Zeit (auch wenn Sie keine Zeit hat!)
- Sie macht den BESTEN Katroffelsalat auf der Welt und eine Götterspeise für deren Reste ich mich mit meinen Brüdern anlege.
- Sie kann toll reimen und Gedichte verfassen
- Sie kann alles besorgen, auch die unmöglichsten Dinge
- Sie hat immer Guetzli im Haus
Zum Zweiten ist da Jojo, Tina, Tinsel...Freundin!
Tina kenne ich nun schon sooooooooooo lange das ich heute eben festgestellt habe das wir alt sind. Also eigentlich nur sie, ich bin ja schliesslich 1,5 Monate jünger ;-))))
Manche Menschen begleiten einen durch das Leben ohne das sie immer da sind. Tina ist so ein Mensch und ich würde Sie um nichts missen wollen. Egal wo in der Welt wir sind und wie unterschiedlich unser Leben auch aussieht irgendwie halten wir den Faden doch immer (dem Internet sei Dank :-)!
Alles liebe zu Deinem Burzeltag...lass Dich verwöhnen und geniesse das älter werden!
Dienstag, 13. September 2011
Der Feind in meinem Küchenschrank
Als ich damals bei Albert Heijn (unser "Coop") Ovo Brotaufstrich gefunden habe war für mich klar, dass ich sorglos umziehen kann :-)))
Nun habe ich etwas neues entdeckt was mindestens genauso gut schmeckt und jeden Morgen aus dem Küchenschrank schreit: " Nimm mich, nimm mich...ich bin lecker"

Nun habe ich etwas neues entdeckt was mindestens genauso gut schmeckt und jeden Morgen aus dem Küchenschrank schreit: " Nimm mich, nimm mich...ich bin lecker"
Speculoos Pasta! Speculoos ist belgisch und wird in Holland eigentlich Speculaas genannt. Also eigentlich das gleich wie Spekulatius in Deutschland aber eben als Brotaufstrich. Geschmaklich vielleicht am ehsten mit den Butterfly Guetzli von Kambly zu vergleichen. Auf jeden Fall: Lekker!
Speculoos gibt es dann auch (wie Ovo) noch mit Crunch oder typisch Holländisch als Hagel. Sogar als Glacè gibt's es und natürlich in seiner Urform, dem Guetzli!
Montag, 12. September 2011
Ich "Swiss'e" nach Hause
Es ist offiziell, das Ticket ist gebucht, ich komme nach Hause!
Ich stehe für eine ganze Woche zur Verfügung vom 24.09.-01.10., dann will mich Stefan gerne wieder zurück :-)
Wer also Lust hat auf einen Kaffeetratsch oder ähnliches darf sich gerne melden, first come first serve oder so ;-)
Ich freue mich riesig auf Schoggi, Käse, Sonne und EUCH!
Ich stehe für eine ganze Woche zur Verfügung vom 24.09.-01.10., dann will mich Stefan gerne wieder zurück :-)
Wer also Lust hat auf einen Kaffeetratsch oder ähnliches darf sich gerne melden, first come first serve oder so ;-)
Ich freue mich riesig auf Schoggi, Käse, Sonne und EUCH!
C-Factor und Schaap file
Am Samstag war ich mit ein paar Leuten von meiner Firma in Willemstadt an einem Firmenevent. Unser Arbeitgeber hat für die ganze Benelux Region und sogar Frankreich einen spannenden Tag mit vielen lustigen Aufgaben vorbereitet unter dem Motto "Wer hat den grössten C-Factor" (natürlich angelehnt an X-Factor wo es darum geht Talent zu zeigen). Wir von Amsterdam sind mit zwei Teams an den Start. Leider hat es für keines für den Pokal gereicht aber wir hatten eine menge Spass.
Nach einem langen Tag sind wir dann auf dem nach Hause Weg noch in einen "Stau" (Niederländ. File) geraten:
Nach einem langen Tag sind wir dann auf dem nach Hause Weg noch in einen "Stau" (Niederländ. File) geraten:
Schaf-Stau :-) |
Dienstag, 6. September 2011
Mich kann man jetzt auch kommentieren!
Es hat nur 5 Monate und 5 Tage (gemäss meinem Büsi Kalender) gedauert bis ich endlich rausgefunden habe wie jederman (und Frau) hier kommentieren kann. Nun habe ich also die Einstellungen geändert und Ihr könnt alle Euren Senf dazu geben. Hier noch eine detailierte Anleitung wie das genau funktioniert (wie gesagt, auch mein Grosi liest hier mit ;-)
So einfach ist das ganze also... Und Ihr habt hier im übrigen auch gleich einen Einblick in mein Arbeitsleben. Solche Anleitungen (SOP; Standard operating procedure) schreibe ich am laufenden Band :-)))))
Ich freue mich das dieser Blog nun (hoffentlich!) etwas interaktiver wird... dann legt mal los...
![]() |
Unter jedem Post findet Ihr das Feld Kommentare wo Ihr drauf klicken könnt |
![]() |
Hier schreibt Ihr dann Euren Namen. Achtung, dieser erscheint dann im Blog... Falls Ihr eine eigene Homepage habt könnt Ihr diese gerne noch in die URL eingeben. Dann auf "weiter" klicken |
![]() |
Dann auf "Kommentar erstellen" klicken |
![]() |
Es erscheint eine Sicherheitsfrage die in das Feld unten abgetippt werden muss. Dann wieder auf "Kommentar erstellen" klicken |
![]() |
Beudeuted soviel wie: Ihr Kommentar wird sichtbar nach Bestätigung (natürlich von mir... ;-) |
Ich freue mich das dieser Blog nun (hoffentlich!) etwas interaktiver wird... dann legt mal los...
Ladies night
Freitag war Ladies night im Pub vom Hotel Dorint. Und da das Auto voll war mit Mädels durften wir dann auch die hübschen pinken Frauenparkplätze benutzen :-)
Montag, 5. September 2011
Snackbar
Wer in Holland Lust hat auf Fastfood geht hierzulande in die Snackbar. Hier kriegt man alles was ungesund ist, paniert ist und aus der Fritteuse kommt. Bei meinem ersten Besuch in der Snackbar fand ich es einaml mehr nicht wirklich schlimm vegetarier zu sein. Schon alleine die Farben sind so dermassen unnatürlich, dass ich da nicht reinbeissen würe ;-)
Aber seht selbst:
Von leuchtend Gelb bis tiief orange hat es alles. Aber der eigentlich fragwürdigtse (und zugleich beliebteste!) Snack ist Frikadel.
Ich persönlich finde die Frikadel Wurst sieht so etwa aus wie Hundeläckerli. Gem. Hersteller besteht sie aus Hühnchen-Schweine-und manchmal auch Pferdefleisch mit Kräutern und Paniermehl. Und das ganze wird dann natürlich Fritiert. Stefan bestellt sich normalerweise "Frikadel oorlog" was soviel bedeuted wie Frikadel Krieg; Bestehend aus einer Frikadel, Mayo, Satésauce und Zwiebeln.
Ich bestelle meistens "Patat met" und "Kaassoufle"
Patat sind Pomme Frites und "met" beudeutet mit Mayo, resp. Fritesauce (weniger Fett). Kaassoufle ist eine weitere fritierte "Leckerei" mit Käse. Das ist so ziemlich das einzige vegetarische was es in einer Snackbar gibt.
Patat, also Pomme Frites kriegt man hier auch mit ganz verschiedenen Saucen. Hier die bekanntesten:
Patat met: Pommes mit Mayo
Patat speciaal: Pommes mit Mayo, (Curry)- Ketchup und Zwiebel
Patat Saté: Pommes mit Satésauce (Erdnusssauce)
Patat Halfom: Pommes mit Picalilly (eingemachtes Gemüse)
Patat Oorlog: Pommes mit Mayo, Satésauce und Zwiebeln
Patat oorlog (Pommes Krieg) wurde in einigen Snackbars in Patat Feest (Fest) oder Patat vrede (Frieden) umbenannt aber die Mehrheit führt noch immer "Krieg" ;-)
Die Liste an holländischen Snack-Eigenheiten könnte hier noch endlos weitergehen... Fortsetung folgt also...
Aber seht selbst:
Von leuchtend Gelb bis tiief orange hat es alles. Aber der eigentlich fragwürdigtse (und zugleich beliebteste!) Snack ist Frikadel.
Ich persönlich finde die Frikadel Wurst sieht so etwa aus wie Hundeläckerli. Gem. Hersteller besteht sie aus Hühnchen-Schweine-und manchmal auch Pferdefleisch mit Kräutern und Paniermehl. Und das ganze wird dann natürlich Fritiert. Stefan bestellt sich normalerweise "Frikadel oorlog" was soviel bedeuted wie Frikadel Krieg; Bestehend aus einer Frikadel, Mayo, Satésauce und Zwiebeln.
Ich bestelle meistens "Patat met" und "Kaassoufle"
Patat sind Pomme Frites und "met" beudeutet mit Mayo, resp. Fritesauce (weniger Fett). Kaassoufle ist eine weitere fritierte "Leckerei" mit Käse. Das ist so ziemlich das einzige vegetarische was es in einer Snackbar gibt.
Patat, also Pomme Frites kriegt man hier auch mit ganz verschiedenen Saucen. Hier die bekanntesten:
Patat met: Pommes mit Mayo
Patat speciaal: Pommes mit Mayo, (Curry)- Ketchup und Zwiebel
Patat Saté: Pommes mit Satésauce (Erdnusssauce)
Patat Halfom: Pommes mit Picalilly (eingemachtes Gemüse)
Patat Oorlog: Pommes mit Mayo, Satésauce und Zwiebeln
Patat oorlog (Pommes Krieg) wurde in einigen Snackbars in Patat Feest (Fest) oder Patat vrede (Frieden) umbenannt aber die Mehrheit führt noch immer "Krieg" ;-)
Die Liste an holländischen Snack-Eigenheiten könnte hier noch endlos weitergehen... Fortsetung folgt also...
Sonntag, 4. September 2011
Gäste willkommen
Endlich ist unser Gästebett bereit und wir haben nun ein Ess/Gästezimmer.
Wir waren beim Schweden und haben jetzt eine komfortable Essbank und bei Bedarf auch ein 160 Gästebett... In diesem Sinne: Herzlich willkommen!
Wir waren beim Schweden und haben jetzt eine komfortable Essbank und bei Bedarf auch ein 160 Gästebett... In diesem Sinne: Herzlich willkommen!
Abonnieren
Posts (Atom)