Donnerstag, 14. Juli 2011
Mittwoch, 13. Juli 2011
Dienstag, 12. Juli 2011
Bierfiets
Am Freitag waren wir mit dem Bierfiets (also dem Biervelo) in Amsterdam unterwges. 18 Personen, 30 Liter Bier und ein BoB ("Bewust Onbeschonken Bestuurder", der welcher nüchtern bleibt und alle anderen nach Hause fährt :-)
2 Stunden wurde gefahren und getrunken was das Zeug hält und wir haben es tatsächlich geschafft die 30 Liter auszutrinken. Dazu muss gesagt werden, dass ich da nicht wirklich mitgeholfen habe, da ich Bier ja im allgemeinen nicht wirklich mag. trotzdem hat es mega viel Spass gemacht und wir sind jetzt auf hunderten von Touristenfoto's. Nach dem Bierfietsen sind wir noch weiter und ich habe um 01:30 meinen "leider" letzten zug nach Hilversum genommen.
Hier noch einige Bilder. Wer gerne mehr wissen möchte wie immer hier http://www.pedalsaloon.com/ oder einfach googlen.
2 Stunden wurde gefahren und getrunken was das Zeug hält und wir haben es tatsächlich geschafft die 30 Liter auszutrinken. Dazu muss gesagt werden, dass ich da nicht wirklich mitgeholfen habe, da ich Bier ja im allgemeinen nicht wirklich mag. trotzdem hat es mega viel Spass gemacht und wir sind jetzt auf hunderten von Touristenfoto's. Nach dem Bierfietsen sind wir noch weiter und ich habe um 01:30 meinen "leider" letzten zug nach Hilversum genommen.
Hier noch einige Bilder. Wer gerne mehr wissen möchte wie immer hier http://www.pedalsaloon.com/ oder einfach googlen.
Bierhalter |
"zwischendurch" noch etwas sight -seeing |
Opel??? |
Donnerstag, 7. Juli 2011
BBQ
Meine Firma hat ein kleines BBQ für die Mitarbeiter geschmissen... auf dem Parkplatz wurden Zelte und Tische aufgestellt und der Chef stand höchstpersönlich am Grill. Sogar an uns Vegetarier wurde gedacht und wir hatten super feine Vegi Burger und viiiiiiiiiiiiel Salat. Zum Dessert gab es dann noch Ben&Jerry's Glacé..hmm... Ein wirklich lustiger Abend...Nur Schade, dass es unter der Woche war...
Natürlich darf die Birstation nicht fehlen... |
Samstag, 2. Juli 2011
Die belgische Heidi
Heute sind wir beim zappen auf dem Kinderkanal hängen geblieben weil Heidi lief.
Ich habe mich köstlich amüsiert über die Synchronisation in Flämisch
Ich habe mich köstlich amüsiert über die Synchronisation in Flämisch
Freitag, 1. Juli 2011
Neue Errungenschaft
Lange haben wir auf Marktplaats (das holländische Pendant zu Ebay) nach einer Salonkiste ausschau gehalten um unseren "hübschen" griechisch/römischen Glastisch im Wohnzimmer zu ersetzen.
Endlich sind wir fündig geworden und sind nun stolze Besitzer diese schönen Truhe.
Endlich sind wir fündig geworden und sind nun stolze Besitzer diese schönen Truhe.
Mittwoch, 29. Juni 2011
Rivella, Vonder & Bloom
Ganz am Anfang meiner Zeit hier in Holland hat am Flughafen des öfteren ein Duo mit Piano und Gitarre gesungen; Vonder&Bloom
Das Motto Ihrer Mini-Konzerte war: in 80 Tagen um die Welt
Jeder der Ihre CD gekauft hat, hat einen Sticker bekommen den er dann da auf der Weltkarte kleben konnte wo er hinreiste. Oft bin ich stehen geblieben und habe mir die Zeit bis zur Zugabfahrt vertreiben lassen.
Sie haben wirklich schöne Cover gesungen aber auch Ihre eigenen Lider.
Vor kurzem hat die Firma die hier in Holland Rivella vertreibt eine neue Werbung geschaltet und siehe da, Vonder&Bloom haben den Song dazu beigesteuert...
Den original Videclip finde ich auch ganz toll gemacht. Kleines Budget, grosse Idee!
ich hoffe wir werden hier noch viel von Ihnen hören...
Das Motto Ihrer Mini-Konzerte war: in 80 Tagen um die Welt
Jeder der Ihre CD gekauft hat, hat einen Sticker bekommen den er dann da auf der Weltkarte kleben konnte wo er hinreiste. Oft bin ich stehen geblieben und habe mir die Zeit bis zur Zugabfahrt vertreiben lassen.
Sie haben wirklich schöne Cover gesungen aber auch Ihre eigenen Lider.
Vor kurzem hat die Firma die hier in Holland Rivella vertreibt eine neue Werbung geschaltet und siehe da, Vonder&Bloom haben den Song dazu beigesteuert...
Den original Videclip finde ich auch ganz toll gemacht. Kleines Budget, grosse Idee!
ich hoffe wir werden hier noch viel von Ihnen hören...
Montag, 27. Juni 2011
Sonntag, 26. Juni 2011
Superdieren...
Albert Heijn (der holländische "Coop") hat im Moment eine Kinderaktion.
Für jede 10 EUR kriget man Päckli mit Sticker von Tieren. Diese kann man dann in ein Album eingkleben. So weit nichts neues...ich erinnere mich an die Migros Aktion mit den Meerestieren und dem einkleben mit Eileen (mein Gottimeitli).
Für jede 10 EUR kriget man Päckli mit Sticker von Tieren. Diese kann man dann in ein Album eingkleben. So weit nichts neues...ich erinnere mich an die Migros Aktion mit den Meerestieren und dem einkleben mit Eileen (mein Gottimeitli).
Was ich jedoch so noch nie gesehen habe ist, dass die Kinder sich strategisch an der Kasse platzieren und die Erwachsenen regelrecht belagern um die Sticker zu erhalten. Alert Heijn musste desshalb eine Abschrankung erstellen wohinter die Kinder warten müssen... fast so schlimm wie an einem Justin Bieber Konzert :-)
backe backe Kuchen
In Hilversum gibt es einen Kochzubehör-Laden namens Oldenhof. Man kriegt da wirklich ALLES!
Nebst diversen Pfannen,Messern,Kochbüchern und Kaffeemaschinen haben Sie auch immer mal wieder einen Showkoch der mit den Geräten etwas kocht und zum Laden gehört auch eine Kochschule (ich glaube da schicke ich Stefan bald mal hin :-)
Der eigentliche Grund wesshalb ich diesen Laden jedoch soooooooooooooooo toll finde ist die Backabteilung. Da stehen Regale voll mit Marzipan, Rollfondant, Dressiertüllen, Zuckerperlen, Aromen, Ausstechern, Backformen und und und... ! Das lässt mein Bäckerherz höher schlagen.
Alles was ich jetzt noch brauche ist ein Ofen und ich kann loslegen.....
Nebst diversen Pfannen,Messern,Kochbüchern und Kaffeemaschinen haben Sie auch immer mal wieder einen Showkoch der mit den Geräten etwas kocht und zum Laden gehört auch eine Kochschule (ich glaube da schicke ich Stefan bald mal hin :-)
Der eigentliche Grund wesshalb ich diesen Laden jedoch soooooooooooooooo toll finde ist die Backabteilung. Da stehen Regale voll mit Marzipan, Rollfondant, Dressiertüllen, Zuckerperlen, Aromen, Ausstechern, Backformen und und und... ! Das lässt mein Bäckerherz höher schlagen.
Alles was ich jetzt noch brauche ist ein Ofen und ich kann loslegen.....
Freitag, 24. Juni 2011
Übersetzen --- das mit dem hollädisch ist ja so eine Sache
Heute war bei uns im Büro eine Infoveranstaltung um die Mitarbeiter zu informieren wo wir stehen und wie unser Weg aussieht.
Fortschritlich wie die Holländer sind, haben Sie dafür auch gleich eine Gebärdendolmetscherin angestellt um für unsere gehörlosen Mitarbeiter zu übersetzen. Ich allerdings hatte leider weniger Glück:
Unser Chef hat mich nur angeschaut und gemeint; ja Linda, das geht schon mit deinem Holländisch!
Nun, was soll ich sagen, ich werde dann mal den Quartalsbericht auf dem Intranet lesen :-)
Einer unserer gehörlosen Mitarbeiter arbeitet überigens in unserem Material Depot. Das heisst wann immer ich einen neunen Stift oder Block oder sonst was brauche gehe ich zu Ihm. Meistens bringe ich dann den gewünschten Gegenstand von meiner Kollegin mit und zeige Ihm diesen...oder ich google das holländische Wort und schreibe es auf.
In der Kantine funktioniert "auf's Essen zeigen" ganz gut und wenn mal jemand anruft der kein Englisch spricht verbinde ich Ihn mit der Rezeption. Alles in allem schummle ich mich also wunderbar durchs holländisch :-)
Ich habe im Büro einen Spruch gesehen den ich wirklich mag (Sprich; ich habe ihn vertsanden :-)
"Als het niet kan zoals het moet, dan moet het maar zoals het kann"
Viel Spass beim übersetzten
Fortschritlich wie die Holländer sind, haben Sie dafür auch gleich eine Gebärdendolmetscherin angestellt um für unsere gehörlosen Mitarbeiter zu übersetzen. Ich allerdings hatte leider weniger Glück:
Unser Chef hat mich nur angeschaut und gemeint; ja Linda, das geht schon mit deinem Holländisch!
Nun, was soll ich sagen, ich werde dann mal den Quartalsbericht auf dem Intranet lesen :-)
Einer unserer gehörlosen Mitarbeiter arbeitet überigens in unserem Material Depot. Das heisst wann immer ich einen neunen Stift oder Block oder sonst was brauche gehe ich zu Ihm. Meistens bringe ich dann den gewünschten Gegenstand von meiner Kollegin mit und zeige Ihm diesen...oder ich google das holländische Wort und schreibe es auf.
In der Kantine funktioniert "auf's Essen zeigen" ganz gut und wenn mal jemand anruft der kein Englisch spricht verbinde ich Ihn mit der Rezeption. Alles in allem schummle ich mich also wunderbar durchs holländisch :-)
Ich habe im Büro einen Spruch gesehen den ich wirklich mag (Sprich; ich habe ihn vertsanden :-)
"Als het niet kan zoals het moet, dan moet het maar zoals het kann"
Viel Spass beim übersetzten
Mittwoch, 15. Juni 2011
Glacé...
Freitag, 10. Juni 2011
Donnerstag, 9. Juni 2011
Ich vermisse / ich liebe...
Einmal ganz abgesehen von all den lieben Menschen zu Hause die ich so schrecklich vermisse und all den Leuten die ich hier so sehr in mein Herz geschlossen habe gibt es einige materielle Dinge die ich wirklich vermisse und auch viele die ich hier liebe:
Ich vermisse:
Zopf - Kann ich nicht mal selber machen (siehe Backofen)
Schoggistängeli - so etwas gibt es hier nicht und ich liiiiiiiebe doch Torino
Pro 7 - ich verpasse gerade das Finale von Germany's next topmodel
Swift - Einfach drauf los reiten und die Natur geniessen
Backofen - Gibt es in unserer Wohnung nicht und ist hier auch nicht Standard
Radio höhren wärend der Arbeit
Mein Büsi in meinen Haaren wenn ich schlafe - das Volumenwunder schlechthin
Clair's, Otto's, Brocki und viiiiiiiiiiiiiiiiel Zeit für's shoppen
In Touch Magazin- Ich kenne ja die holländische "Servelat Prominenz" gar nicht
ich liebe hier:
Subway - Ich liebe die Veggie Delight Sandwiches...hmmmm...
Topchef - mein holländischer Castingshow Ausgleich für GNTM. Hier wird der beste Koch gesucht!
Breaker - Das Yoghurt aus der Tube
Marco Borsato - holländische Musik ist TOP
Intratuin - die IKEA für Gartenliebhaber und noch vieles mehr
meine Wäsche nicht selber waschen - ja, uns fehlt nicht nur der Backofen sondern auch eine Waschmaschine
Strand - Ich könnte Stunden am Strand verbringen, den Wellen lauschen und in die Ferne blicken
Stroopwafels - süss,klebrig, gut
Ich vermisse:
Zopf - Kann ich nicht mal selber machen (siehe Backofen)
Schoggistängeli - so etwas gibt es hier nicht und ich liiiiiiiebe doch Torino
Pro 7 - ich verpasse gerade das Finale von Germany's next topmodel
Swift - Einfach drauf los reiten und die Natur geniessen
Backofen - Gibt es in unserer Wohnung nicht und ist hier auch nicht Standard
Radio höhren wärend der Arbeit
Mein Büsi in meinen Haaren wenn ich schlafe - das Volumenwunder schlechthin
Clair's, Otto's, Brocki und viiiiiiiiiiiiiiiiel Zeit für's shoppen
In Touch Magazin- Ich kenne ja die holländische "Servelat Prominenz" gar nicht
ich liebe hier:
Subway - Ich liebe die Veggie Delight Sandwiches...hmmmm...
Topchef - mein holländischer Castingshow Ausgleich für GNTM. Hier wird der beste Koch gesucht!
Breaker - Das Yoghurt aus der Tube
Marco Borsato - holländische Musik ist TOP
Intratuin - die IKEA für Gartenliebhaber und noch vieles mehr
meine Wäsche nicht selber waschen - ja, uns fehlt nicht nur der Backofen sondern auch eine Waschmaschine
Strand - Ich könnte Stunden am Strand verbringen, den Wellen lauschen und in die Ferne blicken
Stroopwafels - süss,klebrig, gut
Mit dem Auto zur Arbeit
Heute Morgen ist mein Zug nicht gefahren. Die Alternative wäre gewesen den nächsten Zug nach Amsterdam zu nehmen, dann zurück nach Schipol und hoffen, dass ich einen Bus habe. Nein Danke!
Also habe ich Stefan angerufen welcher mich wieder abgeholt hat damit ich das Auto zur Arbeit nehmen kann. Normalerweise fahre ich so gegen 07:00 los wenn ich das Auto nehme da ich dann noch keinen Stau habe. Heute war ich leider viel später dran é voila, ich stand im Stau... soooo schön :-)
Ansonsten eine schöne Fahrt durchs Grüne |
Mittwoch, 8. Juni 2011
beschuit met muisjes
Mein Arbeitskollege wurde Vater. Zu diesem Anlass gab es heute im Büro keinen Kuchen sondern Beschuit met muisjes. Eins zu eins übersetzt Bisquit mit Mäuschen :-)
Diese werden traditionell gereicht zur Geburt eines Kindes. Für Mädchen gibts Rosa und für Jungen Blau...
Sieht sehr hübsch aus, schmeckt aber leider nach Anis was doch eine etwas gewöhnungsbedürftige Kombination ist. War abe trotzdem lecker.
Diese werden traditionell gereicht zur Geburt eines Kindes. Für Mädchen gibts Rosa und für Jungen Blau...
Sieht sehr hübsch aus, schmeckt aber leider nach Anis was doch eine etwas gewöhnungsbedürftige Kombination ist. War abe trotzdem lecker.
In diesem Sinne "gefeliciteerd"
Mittwoch, 1. Juni 2011
Besuch aus der Schweiz
Wir haben Besuch bekommen aus der Schweiz... Mami und Franz sind für ein paar Tage nach Holland gekommen!
Stefan und ich haben beide ein paar Tage frei genommen und haben zusammen mit den beiden das Land ein wenig unsicher gemacht (sprich Franz ist gefahren ;-)
Als erstes sind wir nach Lelystadum uns die Batavia Werf anzusehen. Hier werden alte Kolonialschiffe so genau wie möglich nachgebaut. Wir hatten unseren eigenen Tourguide welcher uns durch die Werkstatt und über das fertige Schiff geführt hat. Wir haben viele lustige und auch eindrückliche Fakten gehört und konnten uns frei auf dem Schiff bewegen. Die Geschichte des Schiffes ist wirklich sehr spannend. Wer sich dafür intressiert kann gerne hier weiter lesen.
Am nächsten Tag sind wir nach Muiden um uns Muiderslot anzusehen. Ein herziges Schlössli mit einem Park aus dem Jahre 1285. Auch hier haben wir an der Führung teilgenommen und viele Intressante Dinge erfahren. Der Teil wo man sich frei bewegen konnte war dann sehr interaktiv (Lanzenkampf zu "Pferd") und lustig (kostümieren)
Zu guter letzt haben wir uns am Tag drei noch die Deltawerke in der Provinz Seeland angeschaut.
Die Deltawerke sind Sturmfluhtwere welche nach der grossen Flut in 1953 geplant und gebaut wurden. Ein clevers System macht es möglich die Were nur dann zu schliessen, wenn eine Sturmfluht droht. So können die Gezeiten weiter ein und aus gehen und Flora und Fauna werden nicht gestört. Für weitere Informationen wie immer hier.
Den letzten Tag haben wir mit shopping und faluenzen verbracht weil wir alle sehr müde wahren. Mami hat Ihr shoppingparadies (Intratuin) entdeckt und hat meinen Balkon mit Planzen eingedeckt.
Danach hiess es Abschied nehmen... bis bald wieder...es war schön Euch hier zu haben...
Stefan und ich haben beide ein paar Tage frei genommen und haben zusammen mit den beiden das Land ein wenig unsicher gemacht (sprich Franz ist gefahren ;-)
Als erstes sind wir nach Lelystadum uns die Batavia Werf anzusehen. Hier werden alte Kolonialschiffe so genau wie möglich nachgebaut. Wir hatten unseren eigenen Tourguide welcher uns durch die Werkstatt und über das fertige Schiff geführt hat. Wir haben viele lustige und auch eindrückliche Fakten gehört und konnten uns frei auf dem Schiff bewegen. Die Geschichte des Schiffes ist wirklich sehr spannend. Wer sich dafür intressiert kann gerne hier weiter lesen.
Am nächsten Tag sind wir nach Muiden um uns Muiderslot anzusehen. Ein herziges Schlössli mit einem Park aus dem Jahre 1285. Auch hier haben wir an der Führung teilgenommen und viele Intressante Dinge erfahren. Der Teil wo man sich frei bewegen konnte war dann sehr interaktiv (Lanzenkampf zu "Pferd") und lustig (kostümieren)
kleine Prinzessin im Garten |
Die Deltawerke sind Sturmfluhtwere welche nach der grossen Flut in 1953 geplant und gebaut wurden. Ein clevers System macht es möglich die Were nur dann zu schliessen, wenn eine Sturmfluht droht. So können die Gezeiten weiter ein und aus gehen und Flora und Fauna werden nicht gestört. Für weitere Informationen wie immer hier.
Den letzten Tag haben wir mit shopping und faluenzen verbracht weil wir alle sehr müde wahren. Mami hat Ihr shoppingparadies (Intratuin) entdeckt und hat meinen Balkon mit Planzen eingedeckt.
Danach hiess es Abschied nehmen... bis bald wieder...es war schön Euch hier zu haben...
Mittwoch, 11. Mai 2011
Sonntag, 8. Mai 2011
Mein neuer Arbeitsplatz
Hier ein paar Fotos von meinem neuen Arbeitsplatz. Es gefällt mir hier eigentlich ganz gut, obwohl ich nun in einem Grossraumbüro sitze. Unser Büro ist in drei Zonen aufgeteilt; die blaue ist Operations,die gelbe ist Sales, Account management und HR (wo ich bin) und bei der roten ist sich niemand so genau sicher was die da eigentlich tun :-). Zu unterscheiden sind sie ganz leicht am Fussboden in der jeweiligen Farbe. Rein und raus kommt man nur mit einem Batch (Ausweis). Wir haben auch eine Rezeption und eine Kantine. Alles in allem also etwas "professioneller" als in mein altes Büro aber lange nicht so familiär. Ich glaube das ist das einzige was ich so wirklich vermisse...
Mein Arbeitsplatz |
![]() |
Meine Aussicht... beim roten Pfeil ist meine Bushaltestelle... |
Blick von der Bushaltestelle aus |
Mittwoch, 4. Mai 2011
verlängern und entfernen
Holland ist bekannt für Tulpen, Käse und Windmühlen. Weniger bekannt ist, dass das ganze Land in einem permantenten Stau steht. Es vergeht praktisch keine einzige Autofahrt ohne dass wir irgendwo aus völlig unersichtlichen Gründen im Stau stehen. Wer micht kennt weiss, dass ich für sowas absolut keine Nerven habe. Ich habe mich desshalb (und auch wegen der abslout monströsen Benzinpreise) dazu entschieden mit dem ÖV zu reisen. Für die ganze Strecke brauche ich ca eine Stunde. Eigentlich sind es anderthalb aber ich habe einen persönlichen Taxidienst (aka Stefan) welcher mich jeden Tag zum Bahnhof fährt und abends auch wieder abholt. Von Hilversum aus nehme ich den Intercity nach Schipol Flughafen und da den Bus ins Büro.
Prinzipiell ist de hollöndische ÖV sehr ähnlich und ungefähr so verlässlich wie der schweizerische. Da ich jeweils sehr früh dran bin habe ich auch stets einen Sitzplatz. Hier kommt jedoch die Eigenheit der Holländer durch; Wer einen Sitzplatz hat setzt sich nicht an die Fensterseite sondern an die Gangseite. Wenn dann jemand die "Frechheit" besitzt und sich gerne daneben setzten möchte, werden einfach die Beine etwas zur Seite geschoben. Dann beghinnt das heitere klettern um sich hinsetzten zu können. Falls jemand den Platz neben sich mit Gepäck, Taschen, Blumen, Hunden, Fahrrädern oder sonst was blokiert hat muss man schon sehr deutlich seinen Anspruch auf den Sitzplatz markieren. Die Gegenstände werden dann vom Platz genommen, immer belgleitet von einem entnervten Schnauben und einem tötenden Blick. Auch sehr beliebt ist das Türen blockieren, sodass man weder rein noch raus kann, am liebesten begleitet von drängelnden Elbogen.
Ansonsten fahre ich aber sehr gerne mit dem Zug, da ich in dieser halben Stunde so einiges erledigen kann (Nägel feilen, Buch lesen, Gespräche belauschen und mein holländisch zu verbessern) hier noch ein paar kurze Annektoten aus dem ersten Monat ÖV:
1.) Unser Buschauffeur hat einmal unsere Haltestelle verpasst. Er hat dann doch noch mitten in der Pampa angehalten und wir durften den ganzen Weg zurück laufen. Dafür gabs ein kurzes "uupppss" und "sorry" von Chauffeur und das wars dann.
2.) Einmal hat unser Chauffeur seine Tochter (ich nehme jetzt mal an es war seine) mit zur Arbeit. Das arme Mädchen (ca 10 Jahre alt) musste dringend auf die Toilette und so mussten wir alle einen Halt einlegen und warten, bis Sie wieder eingestiegen ist.
3.) Zu guter letzt musste ich gestern nach einem Monat mein Abo verlängern. In meinem besten Holländisch habe ich dem Herren am Schalter dann gesagt, dass ich gerne mein Ticket "entfernen" möchte für einen weiteren Monat. nach einem etwas verwirrten Blick habe ich dann tatsächlich mein neues Ticket erhalten und wurde aufgeklärt, dass ich mein Ticket "vernieuwen" (erneuern) will und nicht wie ich gesagt "verwijderen" (entfernen)
Prinzipiell ist de hollöndische ÖV sehr ähnlich und ungefähr so verlässlich wie der schweizerische. Da ich jeweils sehr früh dran bin habe ich auch stets einen Sitzplatz. Hier kommt jedoch die Eigenheit der Holländer durch; Wer einen Sitzplatz hat setzt sich nicht an die Fensterseite sondern an die Gangseite. Wenn dann jemand die "Frechheit" besitzt und sich gerne daneben setzten möchte, werden einfach die Beine etwas zur Seite geschoben. Dann beghinnt das heitere klettern um sich hinsetzten zu können. Falls jemand den Platz neben sich mit Gepäck, Taschen, Blumen, Hunden, Fahrrädern oder sonst was blokiert hat muss man schon sehr deutlich seinen Anspruch auf den Sitzplatz markieren. Die Gegenstände werden dann vom Platz genommen, immer belgleitet von einem entnervten Schnauben und einem tötenden Blick. Auch sehr beliebt ist das Türen blockieren, sodass man weder rein noch raus kann, am liebesten begleitet von drängelnden Elbogen.
Ansonsten fahre ich aber sehr gerne mit dem Zug, da ich in dieser halben Stunde so einiges erledigen kann (Nägel feilen, Buch lesen, Gespräche belauschen und mein holländisch zu verbessern) hier noch ein paar kurze Annektoten aus dem ersten Monat ÖV:
1.) Unser Buschauffeur hat einmal unsere Haltestelle verpasst. Er hat dann doch noch mitten in der Pampa angehalten und wir durften den ganzen Weg zurück laufen. Dafür gabs ein kurzes "uupppss" und "sorry" von Chauffeur und das wars dann.
2.) Einmal hat unser Chauffeur seine Tochter (ich nehme jetzt mal an es war seine) mit zur Arbeit. Das arme Mädchen (ca 10 Jahre alt) musste dringend auf die Toilette und so mussten wir alle einen Halt einlegen und warten, bis Sie wieder eingestiegen ist.
3.) Zu guter letzt musste ich gestern nach einem Monat mein Abo verlängern. In meinem besten Holländisch habe ich dem Herren am Schalter dann gesagt, dass ich gerne mein Ticket "entfernen" möchte für einen weiteren Monat. nach einem etwas verwirrten Blick habe ich dann tatsächlich mein neues Ticket erhalten und wurde aufgeklärt, dass ich mein Ticket "vernieuwen" (erneuern) will und nicht wie ich gesagt "verwijderen" (entfernen)
Abonnieren
Posts (Atom)